Der Weg zum Fachinformatiker für Systemintegration
Shownotes
In Folge 6 erzählt uns Leon:
- wie sein Weg zur Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration aussah
- wie er die Ausbildung im Vergleich zu seinem Wirtschaftsinformatik-Studium sieht
- warum gerade Informatiker kreativ sein müssen
- was seine Highlights während der Ausbildung sind
- welche Eigenschaften man für die Ausbildung mitbringen sollte
- was einen ansprechenden Ausbildungsbetrieb für ihn ausmacht
- wo er seine berufliche Zukunft nach der Ausbildung sieht
- warum der kürzeste Weg nicht immer der beste Weg ist
Transkript anzeigen
00:00:04: Herzlich willkommen zu unserer neuen Podcast Folge Comfort Talking. Wir sitzen heute hier wieder in unserem Studio in Karlsruhe.
00:00:11: Joseph und ich sind nicht alleine. Wir haben heute den Leon bei uns. Leon ist bei uns auszubilden für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker für Systemintegration.
00:00:22: Herzlich willkommen erstmal, schön, dass du da bist. Hi Leon. Hallo, vielen Dank, dass ich kommen durfte erstmal.
00:00:28: Und ja, ich bin gespannt mal, wie das Gespräch heute wird. Wir sind auch gespannt, genau. Also wir werden uns heute so ein bisschen mit dir darüber unterhalten.
00:00:37: Was du denn in deiner Ausbildung so machst, was der Ausbildungsberuf mit sich bringt. Der ein oder andere, der sich diesen Podcast jetzt vielleicht anhören wird,
00:00:44: ist vielleicht selbst in der Ausbildung, ist interessiert daran oder hört einfach unseren Podcast, weil er ein super duper großer Fan ist.
00:00:50: Das wissen wir nicht. Starface Partner bildet selbst aus und kann sich hier vielleicht die ein oder andere Insights noch direkt von Auszubildenden holen. Genau, also so viel zu dem Thema.
00:01:01: Du kannst gerne auch einfach mal ganz kurz was zu dir sagen. Wie gesagt, Ausbildung habe ich ja schon angeschnitten. Du bist hier im ersten
00:01:10: Lehrjahr. Ausbildung für den Fach Informatiker für Systemintegration. Genau, also drei Wochen geht meine Ausbildung dieses Jahr noch und dann
00:01:19: geht es ins Dritte Lehrjahr, wir ein Jahr abkürzen dürfen von drei Jahre auf zwei Jahre. Da gab es auch ein kleines Nachfragen. Bewerbungsgespräch, was wir Vorkenntnisse wir schon haben oder was wir mitbringen können.
00:01:36: Denn bei uns wird halt gezielt gesucht nach Fachinformatiker, die ja auch dann abkürzen können, ein Jahr lang. Genau, da bin ich dann glücklicherweise ins Raster gefallen in meiner technischen Gymnast
00:01:49: im Abschluss damals. Ah ja, okay, genau, wäre jetzt auch gleich schon so ein bisschen die erste Frage gewesen. Also du hast Abi gemacht auf dem TG oder? Genau, in Potsheim war ich auf dem Heinrich-Wieland.
00:02:01: Und genau da habe ich dann mein Abi gemacht, Fachrichtung, Informationstechnik. Und da habe ich es auch ziemlich früher schon gewusst.
00:02:09: Also ich habe auch dahingewechselt, weil ich wusste, ich möchte ins Technische gehen, als ich da dann war. Werkstatt geguckt war nicht so meins. Elektrotechnik auch nicht so. Aber
00:02:21: Informationstechnik war schon immer so ein bisschen was mich begeistert hat und wo ich auch Spaß dran gefunden habe auch weiter mit mich zu bilden und da was
00:02:29: zu lernen. Cool, das heißt also deine Interessen gingen auch schon in die Richtung während der Schulzeit? Ja genau. Ich war zuerst auf einem Allgemeinbildungsgymnasium und da war sehr viel Konsolidation auf Sprache und so.
00:02:44: Und Technik kam da eher zu kurz und da habe ich dann irgendwann gesagt, ey, nee, Sprachen sind cool, ja, aber für mich ist Interessant Technik.
00:02:54: Und in der achten Klasse habe ich dann gewechselt. Na klar. Ja, aber voll cool. Also wenn man schon so früh weiß, warum irgendwie dann...
00:03:01: Zeitverschwenden in Anführungsstrichle, dass man einfach sagt, komm, ich geh jetzt in die Richtung, die mich interessiert. Also ich glaub, geht bestimmt auch vielen nicht so, die irgendwie selbst im Abi noch rumdümpeln und dann nicht wissen, wohin.
00:03:13: Ja, ich glaub, das ist heutzutage eher die Ausnahme. Ja. Ja, da bin ich auch sehr glücklich, wenn das nicht so ist.
00:03:19: Dass ich so früh nicht entscheiden konnte, weil ich kann die Leute schon verstehen, die nach dem Abitur nicht genau wissen, wohin. Aber für mich war das nie eine Frage. Voll cool.
00:03:29: War für dich auch von Anfang an direkt klar, dass du eine Ausbildung machst? Oder war auch irgendwie mal noch so das Thema Studium irgendwie im Rahmen gestanden?
00:03:38: Oder hast du gesagt, nee, kein Bock mehr auf Lernen, kein Bock mehr auf Uni. Ich mache jetzt einfach eine ganz klassische Ausbildung und sammel Berufserfahrung.
00:03:43: Oder wie bist du drauf gekommen? Oder gab es für dich überhaupt so diese klassische Entscheidung? Okay, ich entscheide mich für die Ausbildung gegen das Studium.
00:03:51: Oder wie bist du da? Wie ich halt aus Gymnasium gegangen ist, dann wird eigentlich die ganze Zeit nur vorgelebt, wir bereiten euch fürs Studium vor. Und auch im Elternhaus genauso, ja, was willst du denn irgendwann studieren?
00:04:06: Da war nicht so viel die Überlegung. Mit Ausbildung, bin ich ehrlich. Was sich dann halt dann auch einfach blind gefolgt hat in diesem Weg, habe ich jetzt
00:04:16: nach vier Semestern dann auf dem Kriterium als Wirtschaftsinformatiker dann gemerkt. Ah ja, okay. Boah, sehr, sehr trocken. Ich brauch was zum Anfassen, ich brauch wieder was zu tun, ich brauch wieder was, mich begeistert
00:04:30: und hab mich dann genauso wie bei dem Schulwechsel dann auch entschieden, ich wechsle jetzt meinen Weg, wie ich halt an mein Ziel komm und hab gesagt, okay, ich brauch Praxis, mehr Ausbildung,
00:04:41: hat Praxiserfahrung mit dabei, allein mit Betrieb und dann dachte ich mir, okay, komm, das probier ich jetzt aus und von Wirtschaftsinformatik dann zur Fachinformatik, Systemintegration.
00:04:53: Also das heißt, du hast dich erstmal für das Studium entschieden und dann einfach gemerkt, so ist es nichts. Genau. Ja, okay, cool. Ja, wichtig, die Erfahrung muss man machen.
00:05:03: Also ich finde es... völlig entspannt. Cool. Apropos Praxis, also ich glaube ohne, dass wir jetzt ein Wikipedia-Artikel aufmachen müssen über den Ausbildungsberuf, aber vielleicht kannst du so ganz grob uns mal
00:05:14: einen Überblick geben, was jetzt die Ausbildung, wie du sie machst, umfasst. Also welche Themenblöcke, wie vielleicht auch die Verteilung zwischen Theorie und Praxis ist. Genau, also wie bei jeder
00:05:26: Ausbildung hat es ja auch Lernfelder, die wir erfüllen müssen. Beim Fachinformatiker ist Wir haben aber auch Programmieren, da bezogen auf...
00:05:42: PHP und Java. Und was ich auch mega cool finde, ist IoTs, die mich groß geschrieben. Das ist ja was recht Neues noch, dass Geräte miteinander kommunizieren können über das Internet.
00:05:52: Und das in der Ausbildung dann auch schon thematisiert wird, finde ich halt auch. Ja, fördern, halt zukunftssicher. Ja, ich glaube, IoT ist so ein Thema, was irgendwie gefühlt seit Jahren schon im Kommen ist.
00:06:03: Deswegen ist es wahrscheinlich auch ganz gut, wenn es direkt Teil von der Ausbildung ist heutzutage auch.
00:06:12: an der Zeit ist. Ich kenne es aus meiner Ausbildung, da haben wir Sachen gemacht, die hat man vor zehn Jahren mal gemacht. Es ist da ein bisschen stehen geblieben, aber wenn da direkt der Einfluss drauf genommen wird,
00:06:24: das was gerade so ein bisschen da draußen passiert, ist es eigentlich umso besser. Das ist cool. Du bist halt mehr gewagnet aufs Leben wirklich.
00:06:30: Ja, ja klar. Das ist halt wieder der komplette Kontrast zum Studium. Ja, zum Studium. Ja, klar. Cool. Ja, da ist halt, glaube ich, gerade auch in IT-Studiengängen ist es, glaube ich, so,
00:06:40: dass die Praxis relativ weit nach hinten geschoben wird. Und da muss man wahrscheinlich auch der Typ für sein.
00:06:44: Ja. was ich eindeutig nicht war, aber sehr zufrieden ich war, weil jetzt bin ich, nur deswegen bin ich den Weg auch eingeschlagen und mit dem bin ich auch sehr zufrieden gerade aktuell.
00:06:54: Sehr cool, das freut uns. Cool und jetzt bist du da, das ist ja auch für uns auch eine Bereicherung. Ich hoffe doch. Ja, cool. Dann hast du dich ja bestimmt auch schon davor irgendwie über die Ausbildung informiert,
00:07:09: beschäftigt und wusstest ja wahrscheinlich dann auch schon relativ genau, was auf dich sich bewusst für den Weg entschieden, damals schon aufs TG zu gehen in den Bereich. Das heißt,
00:07:20: deine Vorstellungen von der Ausbildung bzw. von dem Ausbildungsberuf an sich waren ja dann wahrscheinlich schon ziemlich konkret, sage ich jetzt mal. Oder würdest du sagen, du bist jetzt
00:07:32: hier relativ unwissend hergekommen oder warst du dann schon so, ok, du weißt, was auf dich zukommt? Also teils, da ich mich immer auf den Studiumaster konzentriert habe, mich informiert habe und vorbereitet habe,
00:07:47: habe ich zum Beispiel so Sachen wie in der Ausbildung, dass man wirklich sehr stark auf die Arbeit fokussiert, was lernt, wie ein Unternehmen an sich funktioniert, was für Rechte man als Arbeitnehmer hat, als Auszubildender, was er Pflichten und so.
00:08:06: War mir nicht so bewusst. Trotzdem super toll zu lernen und auch wichtig auf jeden Fall. Ja genau, aber trotzdem, manche Sachen kann man sich schon ahnen, wie dran kommen.
00:08:19: Also Java war klar, dass das dran kommt. Netzwerktechnik ist total wichtig. Ich meine, wir machen Systemintegration. Wir müssen ja Systeme einrichten, funktionabel halten.
00:08:30: Genau und... Deswegen kommt man sich schon manches an, aber bei vielen war ich überrascht. Was ich zum Beispiel in mir noch nicht sicher war, wo ich in Erfahrung gebracht habe,
00:08:40: während dem Bewerbungsgespräch hier war, ich habe mal ganz kurz so nachgefragt, ob denn Wirtschaft noch ein Thema ist, das halt da aufgegriffen wird.
00:08:53: Und genau, da war dann... Die Rückmeldung, ja, das wird ein Thema sein. Das war für mich als ehemaliger Wirtschaftsinformatiker
00:09:00: allein schon ein kleines Freude, weil verlebt man nicht alles. Ja, klar. Und dann halt wahrscheinlich auch eher in der Ausbildung auf einem...
00:09:08: niedrigeren Niveau, ohne das jetzt abwertend zu sagen, dass man einfach dann vielleicht doch noch mal ein bisschen mehr den Plan einfach davon hat, weil man es schon mal gehört hat und es halt nicht so
00:09:16: auf einem Niveau ist, wie wenn man es jetzt studiert. Ja, genau. Natürlich cool, ja klar. Und auch
00:09:21: zu einem angemessenen Maß. Also bei Widgets Informatik ist echt sehr viel BWL, klar, pillet sich aus den zwei Sachen und bei Fachinformatik finde ich es perfekt. Man kriegt genau das mit, was man mitkriegen muss und nicht mehr.
00:09:32: Ja, cool, super. Ja, ein bisschen Backgroundwissen braucht man ja dann doch. Du hast vorhin gesagt, dass du nicht so der Typ für das Wirtschaftsinformatikstudium insgesamt warst.
00:09:43: Wenn jetzt jemand das hört und der überlegt vielleicht auch, die Ausbildung zum Fachinformatiker zu machen, was würdest du sagen, sollte man für einen Typ sein für die Ausbildung? Also was für einen Typ Mensch jetzt mal
00:09:55: unabhängig von den Kenntnissen, die man vielleicht schon mitbringt oder den Interessen, also was könnte da hilfreich sein? Also man muss auf jeden Fall Frust... .. also aushalten können.
00:10:05: Also... Im Bezug auf? Wenn man als Informatiker arbeitet,... .. wird man immer,... .. egal ob Hardware oder Software,...
00:10:12: .. auf Probleme stoßen,... .. wo du das ein Problem lösen willst... .. und zwei neue schaffst, also... Man wird sehr, sehr...
00:10:20: .. schnell wahrscheinlich die Haare verlieren,... .. würde ich mal so behaupten oder so,... .. wenn da was dran ist, ich weiß ja nicht.
00:10:28: Es ist manchmal sehr frustrierend,... .. wenn man halt einfach... .. denkt, man kommt nicht weiter. Aber das Schöne an Problemen ist, wenn man sie gelöst bekommt, dann lernt man immer was.
00:10:40: Und deswegen mit jedem Problem, wo man lösen muss, auch wenn es dadurch mehr werden und man noch mehr Zeit verbringt, als man eigentlich geplant hat, lernt man jede Menge. Und das ist auch in der Praxis hier bei uns in Starface auf jeden Fall auch so.
00:10:53: Das heißt, es muss einem auch ein bisschen Spaß machen, dieses Verzweifeln, also so ein bisschen dieses Trial and Error Mindset haben, dass man so, okay, jetzt probiere ich das nochmal und das nochmal. Da muss man schon ein bisschen verbrennen.
00:11:04: Auf jeden Fall. Das muss man aushalten. Aber sonst, was auch noch richtig wichtig ist für einen Fachinformatiker, finde ich, ist so. motiviert an kreativen Wegen zu sein. Wenn jemand mal, wo er nicht weiterkommt,
00:11:21: und er weiß nicht mehr, was man machen soll, und dann dich Nachhilfe fragt, dann musst du einfach mal out of the box denken,
00:11:27: mal anders an das Thema rangehen, anderer Blickwinkel. Und dann kann es auch schon sein, dass das Problem innerhalb von wenigen Minuten gelöst ist.
00:11:36: Einfach nur, weil es jemand anderes mit anderen Augen gesehen hat. Und wenn man das schon mitbringt, so dieses...
00:11:41: aus anderen Perspektiven Sachen betrachten zu können, Probleme anders zu beleuchten, das ist ein riesengriesen Vorteil, würde ich sagen.
00:11:49: Muss man das hauptsächlich schon mitbringen oder kriegt man das auch ein bisschen in der Ausbildung vermittelt?
00:11:56: Was würdest du sagen? Also man bekommt das auf jeden Fall auch vermittelt, weil du hast die Probleme und du weißt im Anfang auch gar nicht,
00:12:04: ob du das Problem lösen kannst oder nicht. Setz dich trotzdem mal hin, nach einer gewissen Zeit. Frustiert man. Und dann geht es weiter zum Ansprechpartner oder weiter nach Zubi-Kollegen.
00:12:17: Schau du mal drüber und wenn die Person dann dir erklärt, warum sie dir das so schnell erkannt hat und du da eine halbe Stunde mehr vorgesetzt hast, dann guckst du beim nächsten
00:12:26: Mal zwei Mal noch mal hin und überlegst, wie wir die andere Person das vielleicht sehen. Apropos Kollegen, empfindest du es als Vorteil, wenn man im Ausbildungsbetrieb auch noch Kollegen hat, die das Gleiche lernen?
00:12:40: Weil es gibt bestimmt auch Betriebe, wo man dann vielleicht der einzige Auszubildende ist. Was würdest du sagen? Also ich bin mega froh, natürlich erst mal auf persönlicher Ebene die Kollegen zu haben.
00:12:50: Es sind unglaublich tolle Menschen und vor allem auch gute Kollegen. Also ich bin auch froh, Leute da zu haben.
00:13:00: die ich ansprechen kann, die aber auf dem gleichen Level sind oder ähnliches Level. Und wir gemeinsam eine Lösung finden können, würde man jetzt immer zu Kollegen gehen müssen,
00:13:13: die mitten in ihrer Arbeit sind, ja 40 Stunden wochen, die auch Termine haben und die dann immer so, also man hat... eigentlich nie ein blödes Gefühl, wenn man hier jemand nach Hilfe fragt.
00:13:26: Aber die Überwindung zu jemandem zu gehen, der Termine hat, ist dann noch mal so ein kleines Gefühl. Stör ich jetzt? Jaja, irgendwie hat man dann ja doch ein schlechtes Gewissen.
00:13:34: Genau, und das hat man dann auch zu einem Kollegen nicht, weil man weiß ganz genau, dem wird's auch weiterhelfen, wenn man das mal anschaut.
00:13:40: Und ja, aber es hilft sehr viel, ob's nötig ist, weiß ich nicht. Vielleicht auch eine Typfrage und dann wieder...
00:13:49: Ja, genau. ist bestimmt auch schwierig zu beurteilen, wenn man es nicht anders kennt. Also ich meine, wir haben ja hier jetzt in eurem Bereich ja auch mehrere Azubis,
00:13:57: die das Gleiche machen. Ich weiß nicht, seid ihr auch mehrere pro Azubi Jahrgang, oder? Ja, genau. Also ich glaube, da ist es dann eh nochmal, weil du kannst es jetzt wahrscheinlich
00:14:06: gar nicht anders beurteilen, aber es ist bestimmt auf jeden Fall hat einen positiven Einfluss, jemanden zu haben.
00:14:12: Also bei mir war es zum Beispiel so, ich war alleine damals in meinem Ausbildungsbetrieb. Also ging auch, aber man hat es halt nicht anders gekannt.
00:14:20: Von daher, ja. Und jetzt haben wir es gerade schon so ein bisschen vom Ausbildungsbetrieb gehabt. Ich meine, als du dich dann beworben hast oder dazu entschieden hast...
00:14:30: das Studium zu beenden oder vorzeitig zu beenden und den Weg zur Ausbildung einzuschlagen. Hast du dich davor informiert, auch was für dich vielleicht ein guter Ausbildungsbetrieb
00:14:40: ausmacht oder was der Ausbildungsbetrieb zu dem du dann gehst vielleicht mitbringen sollte oder hattest du da gar kein Gefühl dafür, was da vielleicht Anforderungen sein könnten,
00:14:53: was man, was vielleicht so... No-Goes sind oder keine Ahnung. Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit meinem davorigen Lebenslauf eigentlich schon gedacht
00:15:04: habe, ich werde da ein leichtes Spiel haben und habe deswegen mich nicht sehr viel bei einzelnen Firmen informiert, sondern habe immer mal da reingeschaut und gesagt, okay,
00:15:15: das interessiert mich oder so. Was aber der Catch war bei Starface, die hatten in der Ausschreibung stehen... Startup-ähnliche Atmosphäre oder Startup-Atmosphäre oder so.
00:15:29: Ja. Und es hat mich so getriggert, weil ich fand es so cool für mich, dass nämlich ein Betrieb dann cool oder dann ansprechend,
00:15:36: wenn ich dahingehe und mich nicht wie in der Bank fühle. Wenn ich so sitzen muss oder immer top. im Anzug irgendwie erscheinen muss oder ähnliches.
00:15:47: Also das ist bei IT-Betrieben zum Glück eh nicht so krass, aber so ein wirklich fast schon so ein Gefühl unter Freunden zu sein, das ist für mich wichtig und das ist so was,
00:15:56: was ich unter Start-up, Atmosphäre so... abchecken würden. Dann wurde mir gesagt, ja, also mittlerweile sind wir jetzt kein Start-up mehr wirklich und so, wir haben da jetzt schon groß Fuß gefasst und so.
00:16:09: Dass Starface Fuß gefasst hat und auch wirklich groß geworden ist und so, das kann man ja nicht verschweigen, das ist ja auch schön, das merken wir ja alle.
00:16:22: Aber was man nicht merkt von so typisch großen Firmen ist, immer noch so eine richtig flache Hierarchie, immer noch sehr nette Atmosphäre.
00:16:29: Ich fühle mich mit jedem sehr gut hier und man fühlt sich einfach wohl und kein Siezen, kein... Störende Formularitäten und das ist halt das, was ich wichtig finde an einer Firma,
00:16:45: was auch ich und der Start-up-Atmosphäre verstehe. Und das ist das, was da es ist, was für mich immer heute noch ist.
00:16:51: Ja, cool. Also, klingt ja schon mal cool. Das wäre jetzt nämlich tatsächlich eine Anschlussfrage gewesen, die ich gehabt hätte, warum du dich dann jetzt letzten Endes dazu entschieden hast, dann hier zu uns zu kommen.
00:17:02: Aber das hast du jetzt ja quasi eigentlich schon beantwortet mit dieser persönlichen Geschichte. transportiert hat. Das ist auf jeden Fall cool zu hören.
00:17:13: Schön. Um noch mal ein bisschen thematischer zu werden auch, du hast ja jetzt fast ein Ausbildungsjahr hinter dir. Was war deine
00:17:25: Favorites aus den Themenbereichen bisher und was vielleicht auch? sind Sachen, die dir nicht so liegen oder auf die du nicht so Bock hast, wenn sie aufkommen?
00:17:36: Also ich als guter Ausbilder. Du liebst alles. Ich lieb alles. Genau, die Favorites sind auf jeden Fall IoT. Das habe ich ja vorhin extra erwähnt. Ich finde
00:17:46: ich finde es super, dass es so was Junges ist, was wir unterrichtet bekommen. Und es ist auch ein Fach, wo wir halt viel Theorie, aber auch Praxis haben im Labor. Genau, Netzwerktechnik auch mega
00:18:00: Ich mag auch programmieren. Und genau, also dann die anderen sind so eher auf einem Level, das sind ganz normalen Fächer mit Deutsch, Englisch, Wirtschaft würde ich auch da
00:18:12: einkategorisieren. So ein richtiges Hassfach, ich müsste glaube ich jetzt eins erfinden. Ja, ist ja auch nicht schlecht. Vielleicht ist es dann die richtige Ausbildung.
00:18:22: Ja, wollte ich auch gerade sagen. Ja, in der Ausbildung auf jeden Fall gut, wenn man irgendwie jetzt nichts hat, was man super...
00:18:28: schissen findet, um es auf Deutsch zu sagen. Ja cool. Nee, also, wird mir jetzt nichts sein. Wie läuft das ab? Welche Abteilungen durchlauft ihr während eurer
00:18:40: Ausbildung hier? Und was hast du schon so gemacht bisher? Also bis jetzt war ich eine Weile im Support. Die Internative war noch ein Teil davon,
00:18:50: wo einen großen Part ausgemacht hat bis jetzt in der Ausbildung. Und dann noch die QA. und einmal Entwicklung. Die waren wir bis jetzt und kommen werden noch Produktmanagement und Vertrieb.
00:19:10: Ich glaube, das war es aber dann auch schon. Das heißt, da gibt es auch noch so ein bisschen das Big Picture von Starface mit PM und Vertrieb.
00:19:18: Wie fandest du es in der Entwicklung? Also da habt ihr wirklich quasi unter die Haube der Starface schauen können? Oder wie war das? Wir haben da ein Projekt selber gemacht.
00:19:27: Also da wurde uns dann freigelassen, hey, macht ein Projekt. Wir machen ein paar Schulungen zu Git, zu unserer IDE, die wir nutzen.
00:19:35: Und dann können wir ein Projekt umsetzen und wir schauen halt, ob wir euch unterstützen können beim Planen des Projekts, beim Managen des Projekts und beim Vollenden des Projekts.
00:19:45: Und das hat eigentlich auch viel gebracht. Von der Starface selber haben wir aber leider nicht so viel gesehen. Kommt ja vielleicht. Aber klingt auch schon mal sehr cool.
00:19:54: Ich glaube es ist wichtig, wenn man in der Ausbildung so einen Rundumschlag kriegt. Weil genau dafür ist es da, dass man dann nach der Ausbildung sagen kann.
00:20:02: Dahin kann es vielleicht gehen oder dahin soll es vielleicht eher auch nicht gehen, weil es dann doch nicht so das ist, was man mag.
00:20:07: Was jetzt dann auch direkt meine nächste Frage, glaube ich, noch anschließen würde. Hast du schon eine Idee, wo es nach der Ausbildung hingehen soll, fachlich, sage ich jetzt mal?
00:20:15: Hast du schon irgendwas, wo du sagst, boah, da hätte ich richtig Lust drauf? Oder jetzt nach einem Jahr meinst du, kannst du es noch nicht sagen?
00:20:22: Ich meine, in einem Jahr wahrscheinlich bis so kurz vor der Abschlussprüfung. Und dann solltest du eigentlich vielleicht dann irgendwann einen Plan haben, wohin es geht.
00:20:31: Hast du den jetzt schon? Oder willst du es dir noch offen lassen? Also ganz fest liegen will ich mich so oder so nicht, weil ich weiß ja noch nicht, was
00:20:40: auf mich zukommt. Ich habe Vertrieb noch nicht gesehen, Film noch nicht gesehen. Das sind zwei Sachen, die mich auf jeden Fall stark interessieren.
00:20:46: Aber ich kann schon mal sagen, dass ich mit Support mich sehr sehr wohl fühle. Die Kollegen sind sehr sehr cool.
00:20:56: Man hat sich da auch schon letztes Jahr sehr gut eingearbeitet, dass man selbstständig da arbeiten kann, mit Kunden oder Partnern kommunizieren kann.
00:21:03: Sehr cool. Das ist ja schon mal ein gutes Zwischenfazit jetzt nach einem Jahr Ausbildung hier bei Starface. Gibt es abschließend noch Tipps, die du hast für Leute, die vielleicht noch nicht so den
00:21:16: Background haben, wie du ihn jetzt hattest vor der Ausbildung, die sich aber vorstellen können, auch den Fachinformatiker für Systemintegration zu machen?
00:21:26: Also einen Background, den ich habe, braucht man echt nicht wirklich. Man muss einfach nur ein Grundinteresse haben, einfach dazulernen zu wollen bei IT-spezifischen
00:21:38: Themen. Man muss auch, wie gesagt, Frust erhalten können. Und genau, es soll einem Spaß machen. Man soll sich wohlfühlen.
00:21:48: Das ist immer so der, also ich finde, das ist so das Wichtigste von allem. Egal, wo man hin will. Du sollst dich auch auf dem Weg wohlfühlen, weil wenn dir Uni oder so nicht passt, wenn
00:22:02: es sich falsch anfühlt, dann wirst du auch nicht dahin kommen, wo du hin willst. Dann geh lieber einen Weg, der sich besser anfühlt, auch wenn er länger braucht.
00:22:10: Aber dann lohnt es sich auch mehr. dann macht es auch mehr Spaß. Das ist das Wichtigste an der ganzen Zeit. Sehr gut. Dann haben wir doch jetzt, glaube ich, schöne Schlussworte gefunden,
00:22:22: es sei denn, irgendjemand hier in der Runde will noch was loswerden. Dann ein kleiner, kurzer Werbeblock noch. Ich glaube, wir können hier in den Worten auch von unseren Kolleginnen aus der HR-Abteilung sprechen,
00:22:34: dass wir jederzeit auch Auszubildende suchen. Ich weiß nicht mehr, ob noch genau für dieses Jahr, aber für das kommende Jahr auf jeden Fall.
00:22:40: Das heißt, wenn du dir das jetzt hier gerade anhörst und aus Karlsruhe und Umgebung kommst und Bock hast auf eine Ausbildung bei uns und dass sich das jetzt für alles,
00:22:49: dich für, da, Entschuldigung, jetzt habe ich mich verhaspelt, sich das für dich hier alles gut anhört, dann schau gerne mal auf unserer Karriere-Seite vorbei,
00:22:56: starface.com slash Karriere, da ist dann vielleicht auch der passende Ausbildungsberuf für dich dabei. Ansonsten würde ich sagen, wir verabschieden uns mit der Folge für heute.
00:23:10: Wir hören uns im Juli wieder und jetzt bleibt uns nichts mehr zu sagen als Danke fürs Zuhören und Tschüss aus Karlsruhe.
Neuer Kommentar